Wir haben unser Programm unter der Annahme erstellt, dass die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie soweit gelockert sind, dass dann solche Aktivitäten stattfinden können. Sollte diese nicht der Fall sein, werdet ihr vorher über den Mail-Verteiler benachrichtigt.
Turnhalle Sophienstraße, Vorbereitung auf das Skilaufen.
Neben dem fest eingeplanten Programm können zu jeder Zeit weitere Veranstaltungen spontan angeboten werden. Für Wintersportveranstaltungen und sonstige Veranstaltungen gelten dabei unterschiedliche Meldeverfahren.
Langlauftouren im Harz unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade werden je nach Schneelage kurzfristig angeboten. Gleiches gilt für die „Langlaufschulung“ und „Sicher bergab auf Langlaufskiern“. Interessierte Sektionsmitglieder wurden in einer entsprechenden Liste erfasst und werden per Telefonrundruf oder als Mitglied in einer Whatsapp-Gruppe benachrichtigt. Wer in diese Liste eingetragen werden möchte, meldet sich bitte bei Brigitta Aselmeier, Tel. 0531-2611340.
Wanderungen, Radtouren, Besichtigungen usw. werden kurzfristig angeboten nach dem Motto: „Wer eine Idee hat, lädt per E-Mail anhand einer existierenden E-Mail-Adressenliste ein“. Wer in diese Liste eingetragen werden möchte, meldet sich bitte bei Brigitta Aselmeier, Tel. 0531-2611340. GRUPPENABENDE finden in der Begegnungsstätte Stadtpark, Jasperallee 42, statt. Bitte beachten! Wir haben unser Programm unter der Annahme erstellt, dass die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie soweit gelockert sind, dass dann solche Aktivitäten stattfinden können. Sollte diese nicht der Fall sein, werdet ihr vorher über den Mail-Verteiler benachrichtigt.
Wanderung ca. 10 - 12 km, Braunkohlessen in Bornum „Zum Weißen Ross“ um 13.00 Uhr. Anmeldung bis 07.11.20 bei Reinhold Aselmeier, Tel. 0531-2611340 oder E-Mail : reinhold.aselmeier@t-online.de. Treffen: 9.00 Uhr Parkplatz Salzdahlumer Straße.
Begegnungsstätte Stadtpark, Jasperallee 42. Es folgt eine gesonderte Einladung.
auf Skiern oder zu Fuß mit Brigitte Kähler-Bock. Anmeldung bis 30.12.20 bei Brigitte Kähler-Bock, Tel.: 0531-343443, Mobil: 0175 432 7039. Treffen: 8.15 Uhr Parkplatz Salzdahlumer Straße oder um 9.00 Uhr Parkplatz Oderbrück.
Bildbericht über die Gruppenfahrt des vergangenen Jahres.
Information und Anmeldung bei Brigitte Kähler-Bock, Tel.: 0531-343443 oder E-Mail: kaehler.bock@t-online.de.
Ein Bildbericht von Elsbeth und Walter Sprenger. Langlauf vor imposanter Bergkulisse
„Von Windhoek nach Victoria Falls“ Ein Bildbericht von Reinhold Aselmeier.
„Wandern in den Nationalparks von Patagonien“. Bildbericht von Undine und Frank Roscher.
Eine schöne Strecke (ca. 10,6 km) im Urstromtal der Aller wollen wir erkunden. Zur Mittagsrast beköstigen wir uns aus dem Rucksack. Nach unserer Rückkehr zu den Autos kehren wir zu Kaffee und Kuchen im „Landcafé Neubokel“ ein. Parken wollen wir in der Ortsmitte Dorfstraße/Alter Kirchweg. Anmeldung bis 13.04.21 bei Ingrid Eggers, Tel. 0531-7076022 oder inka-bs@arcor.de. Treffen und Abfahrt: 10.00 Uhr Parkplatz Salzdahlumer Straße.
(Teilnehmerzahl begrenzt) Interessenten melden sich bitte bei Frank Roscher, Tel. 0531-60183220. Treffen:14.00 Uhr
Der Umgang mit der Touren-APP Komoot erklärt von Klaus Barth.
im Raum Wolfsburg. Rucksackverpflegung und am Ende Kaffeeeinkehr. Anmeldung bis 15.05.21 bei Kähler-Bock, Tel. 0531-343443 oder kaehler.bock@t-online.de. Abfahrt: 8.30 Uhr vom Parkplatz Salzdahlumer Straße/Rote Wiese.
von Hermann Wohllebe organisiert. Interessierte melden sich bitte bei Helmut Hielscher, Tel.: 05306-1680.
Auf der MS Mecklenburg, max. 22 Teilnehmer. Interessenten melden sich bitte bei Brigitta Aselmeier, Tel.: 0531-2611340.