Leiter: Jens Köhler, Steinbruchstraße 1, 38458 Velpke, Tel.: 05364/943053,
Beachten sie bitte auch die Webseite der Hochtourengruppe!
Und wieder ist ein Jahr vergangen, und wieder haben vierzehn unentwegte Mitglieder der Hochtourengruppe den Jahreswechsel in ungewöhnlicher Umgebung verbracht. Eine Nachtwanderung zwischen Goslar und Oker führte die Teilnehmer unter Führung des Gruppenleiters zur aussichtsreichen Schutzhütte am Ramseck. „Schlüsselstelle“ war, wie schon drei Jahre zuvor, das Ende des Ammentals mit einem großen Haufen Reisig und einem Balanceakt auf einer Handvoll Fichtenstämme. Mit Glühwein und Sekt wurde der Jahreswechsel zelebriert, sowie mit einem umfangreichen Mitternachtsbuffet, hervorgezaubert aus den Rucksäcken der Teilnehmer. Ja, es muss also nicht immer die Stadthalle sein.
Leider vertrieben dann einsetzende Sturmböen die meisten kurz nach eins in Richtung Tal. Nur zwei
Hartgesottene (Namen der Redaktion bekannt), trotzten den Naturgewalten bis zum Neujahrsmorgen. Für das neue Jahr wünsche ich uns allen viele schöne und erlebnisreiche Unternehmungen. Einen ersten Vorgeschmack findet der Leser bereits in diesem neuen HTG-Programm.
Klettern an der Kletterwand
(im Winter oder Schlechtwetter von 19-21 Uhr an der Boulder-Wand).
Information erfolgt stellvertretend für den Kletterwart, durch Lars Jansen
Klettern
Kletterort (Okertal, Ith oder Kletterhalle) und genaue Termine werden montags an der Kletterwand, donnerstags an den Gruppenabenden, per eMail-Verteiler oder telefonischem Rundruf bekanntgegeben. Bitte auch die Homepage beachten
Schneeschuhwanderung. Gebietsauswahl je nach Schneelage. Leitung: Jens Köhler.
Gruppenabend im Alt Petritor. Die Teilnehmer der Kletter- und Wanderwoche im Lechquellengebirge (August 2018) zeigen Fotos.
Winterwanderung bei Bad Harzburg, Länge ca 20 km. Leitung: Ralf Hartzsch.
Gruppenabend im Alt Petritor. Peter Zahon zeigt Fotos der Gruppenfahrt zum Triglav aus dem Juli 2018.
Schneeschuhwanderung im Gebiet des Ravensbergs bei Bad Sachsa. Leitung: Gunter Faltin.
Gruppenabend im Alt Petritor mit den Dias des Jahres.
Mehrtägige Skilanglauftour im Südtiroler Pustertal. Organisation ist schon komplett abgeschlossen, inklusive Quartierbuchung. Teilnahme nur noch über Nachrückerliste möglich. Organisation: Ralf Hartzsch.
Wanderung bei Harbke auf den Spuren von Räuberhauptmann Rose, dem „Helmstedter Robin Hood“. Leitung: Peter Zahon.
Jahreshauptversammlung der Hochtourengruppe im Alt Petritor.
Wanderung auf dem E6 von Gifhorn nach Fallersleben, u.a. durch das Ilkerbruch mit Besuch eines Vogelbeobachtungsturms, ca. 20km. Leitung: Ralf Hartzsch.
Gruppenabend im Alt Petritor. Die Teilnehmer der Wanderwoche in den Schladminger Tauern zeigen Fotos und Filme aus der Steiermark.
Wanderung im Eckertal, Länge ca. 20km. Leitung: Marion Schmidt
Gruppenabend im Alt Petritor.
Wanderung für Spätaufsteher bei Scharzfeld zu den Osterfeuern auf Schul- und Steinberg. Länge ca. 20km. Leitung: Jens Köhler.
Mehrtägige Paddeltour auf der Mecklenburgischen Kleinseeplatte. Ungefährer Streckenverlauf: Von den Havelquellen bei Kratzeburg über Useriner See, Großen Labussee, Woblitzsee zur Schwaanhavel. Weiter über Wustrow und Mirow zur Müritz, ab dort Rücktransfer nach Kratzeburg. Organisation: Matthias Rahn.
Gruppenabend im Alt Petritor.
Harzwanderung, Leitung durch Gunter Faltin. Genaue Infos zur Strecke werden beim Gruppenabend am 2. Mai bekanntgegeben.
Mitgliederversammlung der Sektion in der Gaststätte Rote Wiese
Mehrtägige Wanderung durch den Schwarzwald von Hirsau über Altensteig, Loßburg, Fohrenbühl, Schönwald, St.Märgen und Feldberg nach Todtnau. Organisation: Jens Köhler.
Gruppenabend im Alt Petritor. Vor dem Gruppenabend findet ein Knotenabend statt, Beginn gegen 18:00 Uhr.
Konditionswanderung von der Steinernen Renne zum Brocken. Länge ca. 30km. Leitung: Stefan Weinert.
Klettern und Wandern im Elbsandsteingebirge. Zeltplatz Nikolsdorfer Berg in Leupoldishain nahe Königstein. Bei Interesse Verlängerung bis Pfingsten. Rahmenorganisation: Tim Cronenberg.
Langes Pfingstwochenende mit 55-Jahr-Feier der Hochtourengruppe im Hotel Klostermühle nähe Effelder im südlichen thüringischen Eichsfeld. Freitag Anreise, Samstag Draisinenfahrt zwischen Lengenfeld unterm Stein und Effelder. Sonntag Wanderung durch die Hessische Schweiz. Montag Rückreise mit der Möglichkeit, auf der Rückfahrt in der nordwestlichen Hessischen Schweiz noch Kletterfelsen zu besuchen. Organisation: Jens Köhler. Teilnahme leider nur noch über Nachrückerliste möglich.
Kletterwanderung im Okertal. Leitung: Ralf Hartzsch. Unterwegs Klettermöglichkeiten an mehreren Felsen, z.B. Mausefalle oder Kamelklippe.
Mehrtägige Trekkingtour durch das südwestliche Island (Halbinsel Reykjanes) auf dem Reykjavegur durch geologisch sehr junge Lavalandschaften und zwei geothermal sehr aktive Gebiete. Start in Reykjanesviti, Ziel am Pingvallavatn. Organisation: Jens Köhler
Wander- und Kletterfahrt in den Göttinger Wald. Übernachtung auf dem Zeltplatz am Seeburger See. Anmeldung bei Ralf Hartzsch.
Unsere bergsteigerischen Unternehmungen setzen Erfahrung und Spezialwissen voraus, daher ist die Teilnahme aus haftungs- und versicherungsrechtlichen Gründen nur für Mitglieder der Sektion Braunschweig möglich. Für Veranstaltungen der Hochtourengruppe gelten die Haftungsbestimmungen der Sektion Braunschweig
Jedermann/frau, einzeln, zu zweit oder ganze Familien kann/können an unseren übrigen Veranstaltungen in der Region Braunschweig teilnehmen, Mitgliedschaftim DAV ist nicht Voraussetzung. Wer Interesse hat, kommt einfach unverbindlich vorbei und macht mit! Am besten kann man uns bei einem Gruppenabend kennenlernen, Interessenten können aber auch gern den Gruppenleiter persönlich kontaktieren. Hier sei auch auf das Kontaktformular auf unserer Homepage verwiesen.
Die Gruppenabende finden um 19:00 Uhr im "Alt Petritor" im westlichen Ringgebiet, Kälberwiese 13A statt.